Meine Energiewende
Meine Energiewende
  • 297
  • 5 041 349
#Intersolar 2024: #Victron Dynamic #ESS Einführung durch Bob Hopman - Messe Vortrag
Auf der #Intersolar 2024 in München habe ich den Messe Vortrag von Bob Hopman zum Thema Dynamic ESS mitgeschnitten. Für jeden, der sich für das #Victron #Dynamic #ESS interessiert und es nicht live sehen konnte, dürfte der Mitschnitt interessant sein.
Wenn ihr Interesse an Victron-Geräten, Beratung, Planung oder der Installation einer Victron-Anlage habt, seid ihr bei uns genau richtig! Schreibt einfach eine E-Mail an info@rayotech.de und lasst uns gemeinsam euer individuelles Energiemanagement gestalten. 🌐🔋
Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine spannenden Einblicke und Vergleiche zu verpassen! 🎥🔔 #VictronEkrano #Cerbo #Energiemanagement #Rayotech #VictronAnlage #Technikliebe
@VictronEnergyBV
▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Erstellung dieser Videos ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Wenn ihr uns unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne hier machen: paypal.me/rayotechgmbh
▬ Discord Channel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ihr könnt uns und viele andere PV-Enthusiasten in unserem Discord-Channel erreichen: discord.gg/97TrQqVNWX
▬ Hardware Liste ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Victron Multiplus II 10000*: amzn.to/3xjMr4p
Victron Mulitplus II 5000*: amzn.to/3JYYJH9
Gobel Power Webshop*: www.gobelpower.com/?ref=z3vMc22K
Innenwiderstands Messgerät*: amzn.to/3Y04TKV
Benning Stromzange*: amzn.to/3R7hREp
Mega Sicherungs Halter*: amzn.to/3Hx006y
Mega Sicherungen 58 Volt*: amzn.to/3WBc9vL
175 Ampere Stecker*: amzn.to/3HzUqAr
EBC-A40L Kapazitätstester*: amzn.to/3HbHO19
NEEY 4 Amp Active Balancer*: amzn.to/3Jmlpkf
▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Isolierte Schraubendreher*: amzn.to/3jrqfBO
Isolierter Knarrensatz*: amzn.to/3jBM6qq
PROXXON Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz*: amzn.to/3YV1Kgy
PROXXON Ratsche/Bitsatz*: amzn.to/3WwHMau
Aderendhülsen Zange*: amzn.to/3GrH0WP
Hydraulischer Transportwagen*: amzn.to/3jzBEzC
Wiha isolierter Steckschlüssel Satz*: amzn.to/3WOJUKh
▬ Solar Zubehör ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
40-60 V auf 12 V DC-DC Wandler*: amzn.to/3Q1LSVE
Mega Sicherungshalter*: amzn.to/3jBNWYm
Victron 150 V MPPT*: amzn.to/3JhnBJO
Victron MPPT 450/100*: amzn.to/3kPRyXq
#notstrom
#multiplus 2
#ess
#hoymiles
#energiespeicher
#victronenergy
#akku
#cerbo
#lynx
#akku
#lifepo4
#diy
#victronenergy
#ekrano
#notstrom
#mppt
#gobelpower
#offgrid
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Weil es leider nötig ist .......
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
ACHTUNG: Das Anschließen von vielen der Victron Geräte gerade im 230/400 Volt Bereich dürfen nur ausgebildete Fachkräfte durchführen. Ich nenne hier nur Beispiele, welche keine Anleitung zum selber machen sein sollen. Bitte seid sehr sehr vorsichtig !!
▬ Haftungsausschluss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Переглядів: 3 672

Відео

#Intersolar 2024 Update | #Victron #Energy News - PV Gamechanger
Переглядів 11 тис.23 години тому
Bob Hopman von #Victron #Energy war so nett und hat uns die wichtigsten #Victron Neuerungen auf der #Intersolar 2024 vorgestellt. Dieses Mal geht es um neue 19 Zoll Hybrid Systeme, externe Relais und das #Victron Dynamic #ESS. Mit dabei war auch Jörg von @MeintechblogDe und Matthias von @energieundhobby und unser "Bodyguard" Michael. Es hat mir einen riesen Spaß gemacht und ich hoffe Ihr seid a...
Victron Wallbox: Installation, Setup & In-depth Review
Переглядів 6 тис.День тому
In diesem Video stelle ich euch die neue #Victron New Series #Wallbox vor. Wir nehmen die verbaute Hardware unter die Lupe und gehen anschließend Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Inbetriebnahme. Natürlich zeigen wir euch auch die Konfiguration und die finale Einrichtung. Wie gewohnt, hat sich #Victron wieder einmal als äußerst intuitiv und benutzerfreundlich erwiesen. Besonders beei...
#Victron #Lynx #Megasicherung vs. #Adler EF3 - Was macht wann Sinn und warum ?
Переглядів 6 тис.14 днів тому
Update: ich wurde darauf hingewiesen, dass es nicht möglich ist, den Widerstand des MP2 so zu messen wie im Video. Dieser Teil des Videos ist also kritisch zu betrachten. In letzter Zeit gab es eine Menge Diskussionen über das für und wider von #Megasicherungen. In diesem Video zeige ich Euch eine Alternative , welcher auch in den #Victron #Lynx passt und wann man ggf darüber nachdenken sollte ...
#Victron PV Insel: 100% Autarkie im Mai 2024 (+#Mobilität)
Переглядів 3,3 тис.21 день тому
Der Mai war bei uns dieses Jahr sehr durchwachsen. Anfänglich ziemlich halt, zwischendurch dann aber wieder sehr warm. Die #Victron #Multiplus Anlage hat bestens funktioniert und es gibt keine Beanstandung. Trotzdem war es einmal dunkel, was aber meinem Upgrade Wahn zu verdanken ist. Never touch a running system - ich werde es nie befolgen .... wäre ja auch langweilig. Wir haben, wie nicht ande...
#OpenWB Wallbox - Software Update mit kleinen Hindernissen
Переглядів 3,1 тис.Місяць тому
Vor langer langer Zeit habe ich euch meine #OpenWB schon einmal per Video vorgestellt. In dieser Zeit hat sie wirklich klaglos Ihren Dienst verrichtet und sehr brav meine Autos geladen. Nun ist eine weiter #OpenWB Pro hinzugekommen, welche ich gerne im Verbund mit meiner #OpenWB Standard verwenden möchte. Dies ist aber nur möglich, wenn ich meine bisherige #OpenWB auf den neuesten Softwarestand...
Flachdach #Solaranlage verdreckt - DEUTLICHER #Mehrertrag durch Reinigung der Module !
Переглядів 5 тис.Місяць тому
Albtraum - #Pollen oder #Saharasand - die Panels leisten weniger als sie könnten - oder doch nicht ? Im heutigen Video gehe ich genau dieser Frage nach. Es hat mich persönlich interessiert, wie sich eine verdreckte #Solaranlage im Verhältnis zu einer frisch gesäuberten Ertragsmäßig verhält. Die Ergebnisse haben mich wirklich überrascht - der #Mehrertrag ist deutlich messbar. Da ich eine Insel b...
#Anker #SOLIX #Solarbank Dual-System : hochwertiges #Balkonkraftwerk mit 3,2 kWh #Lifepo4 Speicher
Переглядів 3,9 тис.Місяць тому
Der zugehörige Anker Deal endet bald. Unter folgendem Link bekommt Ihr bis zu 1000 € Rabatt für das Anker SOLIX Solarbank Dual System: ankerfast.club/Meine445 #ankersolix #AnkerSOLIXbalkonkraftwerkmitspeicher #balkonkraftwerkmitspeicher #solarbank #balkonsolaranagemitspeicher In diesem Video werfe ich einen detaillierten Blick auf das #Anker #Solix #Solarbank Dual System. Es besteht aus vier So...
#Victron #Multiplus PV Insel: Ertrag 04/2024 Strom / Heizung & Mobilität: 100% #Autark
Переглядів 3,5 тис.Місяць тому
Der April war wieder erwarten nicht so toll mit Sonne, wie ich erwartet habe. Es war zwar nie richtig knapp, allerdings war der Akkustand teilweise schon deutlich niedriger als gedacht. Trotzdem für uns ein neuer Rekord, was die Erzeugung und auch den Verbrauch angeht. Wir haben mittlerweile durch die Autos relativ gut steuerbare Grossverbraucher. Die #Victron #Multiplus 10000 haben einen prima...
#DIY Test: Battery Safety Controller #BSC mit #JK-BMS und #Victron #Cerbo
Переглядів 4,6 тис.Місяць тому
#DIY Test: Battery Safety Controller #BSC mit #JK-BMS und #Victron #Cerbo
#DIY: 14,4 kWh #LiFePO4 #Akku #Workshop Zusammenfassung
Переглядів 7 тис.2 місяці тому
#DIY: 14,4 kWh #LiFePO4 #Akku #Workshop Zusammenfassung
EEL #LiFePO4 #Zellen wirklich so schlecht wie anderswo dargestellt ?
Переглядів 6 тис.2 місяці тому
EEL #LiFePO4 #Zellen wirklich so schlecht wie anderswo dargestellt ?
100 % Energie-Autark März 2024 mit #DIY #Victron #PV-Insel
Переглядів 7 тис.2 місяці тому
100 % Energie-Autark März 2024 mit #DIY #Victron #PV-Insel
#Victron ESS : 6 x #Multiplus 2 5k und 128 kWh #LiFePO4 #Akku
Переглядів 14 тис.2 місяці тому
#Victron ESS : 6 x #Multiplus 2 5k und 128 kWh #LiFePO4 #Akku
🔋 Update: #GobelPower GP-SR1-PC200 #LiFePO4 Akku - Probleme behoben ? 🤔
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
🔋 Update: #GobelPower GP-SR1-PC200 #LiFePO4 Akku - Probleme behoben ? 🤔
Wahnsinn: 100 % Strom-Autark im Februar 2024 mit #DIY #Victron #PV-Insel
Переглядів 9 тис.3 місяці тому
Wahnsinn: 100 % Strom-Autark im Februar 2024 mit #DIY #Victron #PV-Insel
☀️ #DAH #SolarUnit SU800D - #Fullscreen Module & integrierter #Wechselrichter
Переглядів 6 тис.4 місяці тому
☀️ #DAH #SolarUnit SU800D - #Fullscreen Module & integrierter #Wechselrichter
❤️‍🔥 Premium #BMS Fail: #Batrium Shunt liefert keine Daten mehr ! Schon wieder ! 😡🤬
Переглядів 6 тис.4 місяці тому
❤️‍🔥 Premium #BMS Fail: #Batrium Shunt liefert keine Daten mehr ! Schon wieder ! 😡🤬
90% Autark im Januar 2024 mit 46 kWp #DIY #PV Insel und 114 kWh #LiFePO4 Akku
Переглядів 7 тис.4 місяці тому
90% Autark im Januar 2024 mit 46 kWp #DIY #PV Insel und 114 kWh #LiFePO4 Akku
😔 Achtung Gefahr: #GobelPower GP-SR1-PC200 #LiFePO4 Akku mit Verbesserungspotential 😔
Переглядів 8 тис.5 місяців тому
😔 Achtung Gefahr: #GobelPower GP-SR1-PC200 #LiFePO4 Akku mit Verbesserungspotential 😔
Der einfachste Weg: EEL V3 #DIY #Battery Case + Raspberry verbinden
Переглядів 7 тис.5 місяців тому
Der einfachste Weg: EEL V3 #DIY #Battery Case Raspberry verbinden
#PV Insel: 12/2023 + Jahresauswertung 2023 #Victron
Переглядів 10 тис.5 місяців тому
#PV Insel: 12/2023 Jahresauswertung 2023 #Victron
Was taugt es ? EEL V3 #DIY #Battery Case - Grade-A #LifePO4
Переглядів 20 тис.6 місяців тому
Was taugt es ? EEL V3 #DIY #Battery Case - Grade-A #LifePO4
#PV Insel: 100% autark 11/2023 - etwas gemogelt (Nachladung EV6)
Переглядів 9 тис.6 місяців тому
#PV Insel: 100% autark 11/2023 - etwas gemogelt (Nachladung EV6)
#EVE Grade-A Doppelpol Zellen im Test: #EEL-Battery liefert absolute Spitzenklasse! 🔋💥 |
Переглядів 11 тис.6 місяців тому
#EVE Grade-A Doppelpol Zellen im Test: #EEL-Battery liefert absolute Spitzenklasse! 🔋💥 |
#Victron #Ekrano GX vs #Cerbo GX
Переглядів 10 тис.7 місяців тому
#Victron #Ekrano GX vs #Cerbo GX
#OpenDTU Fusion: #Hoymiles #Wechselrichter ohne basteln kontrollieren
Переглядів 20 тис.7 місяців тому
#OpenDTU Fusion: #Hoymiles #Wechselrichter ohne basteln kontrollieren
100% Energieautark Oktober 2023 ! #Victron Insel #KIA EV6 tot
Переглядів 6 тис.7 місяців тому
100% Energieautark Oktober 2023 ! #Victron Insel #KIA EV6 tot
Teil 4: Umbau #Victron #Multiplus 2 10k - überprüfen per Wärmebild Kamera
Переглядів 5 тис.8 місяців тому
Teil 4: Umbau #Victron #Multiplus 2 10k - überprüfen per Wärmebild Kamera
#Victron 3 Phasen #PV #Inselanlage im September 2023 ! #Batrium #BMS hat Schluckauf !
Переглядів 5 тис.8 місяців тому
#Victron 3 Phasen #PV #Inselanlage im September 2023 ! #Batrium #BMS hat Schluckauf !

КОМЕНТАРІ

  • @neutrino-220
    @neutrino-220 День тому

    Die Drossel wird vermutlich ein Trafo sein. Meines Wissens erzeugt der Multiplus den Sinus mit 48 Volt und der Trafo setzt sie auf die gewünschten 230 Volt hoch. Als positiver Nebeneffekt wird der Sinus geglättet und wenn ein Transistor Leitfähig werden würde, kann keine Gleichspannung durch schlagen

  • @JailBraik
    @JailBraik День тому

    Bitte weitere Video, Habe auch schon eine Platine. Aber noch nicht getraut ans Victron zu gehen. Fehlt mir noch die Anleitung.

  • @launacorp
    @launacorp День тому

    ❤Victron

  • @launacorp
    @launacorp День тому

    ❤Victron

  • @fritzfahrmann4730
    @fritzfahrmann4730 День тому

    cool wäre das noch mitm elektroauto gemeinsam victron ist mein lieblingshersteller

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Dafür fehlen aktuell leider noch die entsprechenden Standards. Wird also noch etwas dauern.

  • @HeadCRasher666
    @HeadCRasher666 День тому

    Super geil! Man kann auch die alten MPPTs ins Rack schrauben, aber so ist natürlich viel schöner! Würde gerne sehen, wie die 6 AC und 12 PV DC Kabel sauber ins Rack geführt werden. :)

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Das dürfte in der Tat eine Herausforderung sein. Ich denke dazu wäre dann ein 800er Rack mit entsprechend Platz an der Seite nötig. Schauen wir mal, was da dann im Manual steht :)

  • @klausschonfeld3293
    @klausschonfeld3293 День тому

    Fakten ,kein Geschwurbel und gleich 10 Paar bei Ebay bestellt ! Jetzt kann ich ganz einfach meinen Victron Zähler E 314 mit der Victron Connekt Software an USB A victron Port auslesen , weil ich die Klemmkontakte des Zählers mühelos auf den neuen JST 4 Stecker anschliessen kann

  • @klausschonfeld3293
    @klausschonfeld3293 День тому

    Danke!

  • @mariof.4851
    @mariof.4851 День тому

    Danke Jens und auch an Victron für die Bereitstellung des Vortrag! Was den Ton angeht kann man sich nicht beschweren ist alles sehr gut zu verstehen!

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Danke Dir ! Mein Computer hat mit dem Filtern echt gut zu tun gehabt. Da war es im Hintergrund ziemlich laut.

  • @marctestet
    @marctestet День тому

    Moin, das Treffen auf der Intersolar hat mich sehr gefreut. Zur Victron Wallbox: Ich stehe da eher auf offene Systeme wie GO-E Charger mit Controller oder Integration durch Clever PV, Homeassistant oder ähnliches. Derzeit abreite ich mit an der Integration von Raedian. Warum? Vor allem weil die MID kann, schick und günstig ist und 1-3 Phasenumschaltung kann. Was mich zu dem größten Kritikpunkt überhaupt bring: Wer, bitte will sich so eine hässliche und vor allem blaue Wallbox außen an die Wand schrauben? Es hat ja nicht jeder eine Garage wo das hässliche Teil versteckt verbaut werden kann. Sieht aber schon mal besser aus als die alte Wallbox von Victron.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Moin Marc ! Ja, fand ich auch .... leider zu kurz :) Nächstes Mal hoffentlich mit mehr Zeit. Die WB gibt es auch in weiss oder schwarz. Ich persönlich mag das blau tatsächlich ..... aber ein Design Wunder ist die Box in der Tat nicht. Aber offen ? Wenn Victron nicht offen ist, wer dann ? Du kommst wirklich an alles heran. Wenn Du willst baust Du Dir eben Deine eigene Ladelogic. Victron ist in der Steuerung komplett Open Source. Lediglich die Stromnetz relevanten Dinge sind closed ( sonst würden sie die Zertifikate nicht bekommen). Mein persönlicher Kritikpunkt deckt sich aber auch mit Deinem: die nichts von Haus aus vorgesehene Phasenumschaltung. Spannenderweise sind in der WB sämliche Anschlüsse dafür vorhanden. Es fehlt lediglich das zweigeteilte Relais ! Keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben. Danke für Deinen Kommentar und bis demnächst !

  • @rolwie2104
    @rolwie2104 День тому

    Kann ich max Soc auch einstellen(Node Red) ich brauche im Sommer nur 30% von meinen 32KW und möchte den Akku nicht immer voll laden. Oder soll ich im BMS die max. ah runterfahren ?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      nein .... das geht glaube ich nicht. Du kannst aber den DESS Node-Red Flow nehmen uns selber sowas einbauen.

    • @rolwie2104
      @rolwie2104 22 години тому

      @@MeineEnergiewende meinst den dynamischen ESS Flow ?

  • @Carsten-PV-DIY
    @Carsten-PV-DIY День тому

    Danke für eure Infos und den wichtigen Vortrag. Das ist einfach wichtig und genau das was die Energiewende braucht!!!! Top Team. 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Danke mal wieder für das Lob. Freut mich immer sehr.

    • @Carsten-PV-DIY
      @Carsten-PV-DIY День тому

      @@MeineEnergiewende Ehre und Lob wem sie gebührt.

  • @Klerkx81
    @Klerkx81 День тому

    Kann Victron auch mit einem smarten Stromzähler arbeiten, oder ist da immer noch ein zusätzliches Energymeter notwendig? Ich plane noch noch den neuen Zählerschrank weil die Elektrik ganz erneuert wird und ich auch endlich bei Tibber auf den Stündlichen Tarif kommen möchte.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Für eine schnelle Regelung sind die externen Zähler viel zu langsam ( die schnellsten schaffen max 1 Hz). Victron geht mit den aktuellen Energy Metern gerade eher Richtung 10 Hz.

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 День тому

    Interessant wird es erst wenn der E-Auto Akku mit eingebunden werden kann.

    • @DuikerIvo
      @DuikerIvo День тому

      Mit Node Red kan alles integriert werden... Viele E-Auto haben einen API wo man mit Home Assistant einen integatration machen kann.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Das liegt aber eher nicht an Victron, sondern an fehlenden Standards oder auch dem Willen der Auto Hersteller. Sie geben eine Garantie auf die Haltbarkeit der Akkus ..... das können sie aber nicht (oder nur eingeschränkt), wenn das Auto auch als ESS Speicher genutzt wird.

  • @FrankGehann
    @FrankGehann День тому

    Absolut vorbildlicher Hersteller der zeigt dass man OSS auch im kommerziellen Umfeld super etablieren kann! Ich denke für viele ist genau diese Eigenschaft neben der sehr guten Qualität der Geräte ein wichtiges Kriterium.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Ja .... für mich ist der OSS Ansatz eines der wichtigsten Kriterien. Qualität ist natürlich das absolut wichtigste. Da müssen viele Hersteller erstmal zeigen, dass die Haltbarkeit bei Ihnen gegeben ist.

  • @Joachims_Bastelbude
    @Joachims_Bastelbude День тому

    Super Info und auch sehr gut vorgetragen. Danke fürs teilen.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Gerne doch. Ich war zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort :)

  • @sebastianwatzl3520
    @sebastianwatzl3520 День тому

    Bei min 13:12 sieht man im dESS Menü so ein Target SoC. Den sehe ich bei mir nicht. Kann mir jemand erklären was das genau macht?

  • @frank-michaelotto6311
    @frank-michaelotto6311 2 дні тому

    Habe ich schon seit es in der Beta drin war am laufen. Ich bin damit sehr zufrieden, am Anfang wars halt noch sehr häufig auch mal schräg was es gemacht hat aber mit der weil sind die Regelungen wirklich gut finde ich. Es ist schon beeindruckend wie er auf Netz Versorgung geht, weil er sieht das in einigen Stunden der Strom sehr teuer wird und der Akku sonst dafür nicht reichen würde. Ich empfehle Victron eigentlich jedem der was aufbauen will, weil man einfach alles aus einer Hand bekommt was man braucht.

  • @DerKanalZZ
    @DerKanalZZ 2 дні тому

    Unterstützt die Wallbox auch Smart Charging, also das bidirektionale AC-Laden und die Plug-&-Charge-Funktion gemäß der Norm ISO 15118-20?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Beides mal nein. Es gibt einfach noch viel zu wenige Autos, die das können. Da muss man dann z.B. schon Richtung OpenWB oder Zaptec Pro schauen. Da steht dann aber ein ganz anderer Preis dran.

  • @kwinsch7423
    @kwinsch7423 2 дні тому

    Jetzt nur noch die Multiplus in 19 Zoll und ich wäre schon glücklich

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Das ist ja mehr oder weniger der RS19. Kriegst halt noch einen MPPT dazu.

    • @kwinsch7423
      @kwinsch7423 День тому

      ​@@MeineEnergiewendeKostet sicher weniger ohne. Warte aber erstmal auf den Preis.

  • @pv_pfau
    @pv_pfau 2 дні тому

    Top!

  • @Spezies8472-sn7se
    @Spezies8472-sn7se 2 дні тому

    Sehr gut, mit solchen Videos spare ich mir den Messebesuch und bekomme noch mehr Informationen als wenn ich selber zur Messe gehe

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      :D ..... so soll es sein. Genau dafür machen wir das. Danke Dir !

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 2 дні тому

    Nicht jeder kann gut erklären, Bob aber schon =)

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Jep ..... macht er prima und vor allem sehr verständlich !

  • @scalty2008
    @scalty2008 2 дні тому

    Warum sind die Multiplus so na beeinander, dachte die brauchen mehr Abstand?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      5-10 cm reichen locker aus wenn man sie in einen Keller hängt.

  • @klassichd10
    @klassichd10 2 дні тому

    Vielen Dank! wäre evtl. etwas für Menschen ohne PV aber einem Potenten Netzanschluß in Verbindung mit einem hocheffizienten HV Speicher.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Ja, das wird bestimmt auch irgendwann spannend für Victron sein bzw für die Kunden. Die Stromrechnung optimieren kann man damit dann auch, selbst wenn keine PV möglich ist.

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless День тому

      bei den aktuell vorhandenen unterschiede von Täglich 15 - 20 Cent unter der Woche rechnet sich das denke ich jetzt schon (wenn man 6-12 Cent als "Sparen" pro kWh ansehen möchte) . Man muss aber alles DIY machen, sonnst passt es mit den Speicher kosten nicht. DIY (sofern kein 3-Phasen über System) mit einfachen 7 kWh und nem 3000er Victron bist da bei etwa 7,1 Cent was die kWh im Speicher kostet ... ~ 1000€ die 7 kWh Batterie und nochmal (worst Case) ~ 1000€ für den Multiplus 48/3000 .. Kabel, Kleinteile, Zähler usw .. > Multiplus 3000 gibts ja bereits für unter 500€ einfach gefühlt hinterhergeworfen .. Ich brauche z.B. keinen Victron Zähler sondern nutze den Tibber Pulse zusammen mit HomeAssistant und MQTT als Virtuellen Zähler .. läuft ganz gut.

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 2 дні тому

    Moin 👍👍👌

  • @frederikvo4285
    @frederikvo4285 2 дні тому

    Victron macht echt ein richtig guten Job 👍

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Ja, ich denke, sie sind auf jeden Fall ein Vorreiter, was das Thema angeht. Mal sehen ob / wann die anderen Hersteller aufwachen.

    • @frederikvo4285
      @frederikvo4285 День тому

      @@MeineEnergiewende ich bin da echt sehr gespannt. Habe vor 2 Jahren mit meinen Dad eine Anlage selbst aufgebaut und programmiere jetzt selbst kleine Integrationen. Mit der Doku und den mitgebrachten Funktion sind die echt den anderen Herstellern was voraus.

  • @timmaaa
    @timmaaa 2 дні тому

    Was ich nicht wusste ist, dass wenn man das Den ESS aktiviert, es mehrere Tage dauert bis es überhaupt richtig Funktionieren kann. Das war mir bisher nicht bewusst und habe es auch nirgends stehen sehen dass das so ist. Da sollte Victron evtl. seine Kunden etwas deutlicher drauf hinweisen, nicht das diese am ersten oder zweiten Tag denken, hmm funktioniert irgendwie nicht so gut.. wie ich z.B. 🙂

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Öhm. Das macht Victron doch. Steht sogar mehrfach im VRM wenn man dass das erste Mal aktiviert. Das muss man auch aktiv wegklicken :)

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi 2 дні тому

    Ich habe das getestet und nach einer Woche wieder verworfen. Sobald 2 E-Autos ins Spiel kommen, die halt geladen werden müssen, wenn es nötig ist, kommt der ganze vorhersagen Algorithmus aus dem Tritt. 🤷‍♂️

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Ja, das steht auch im VRM, dass das dann nicht funktioniert. Da geht es eher um "normale" Lasten.

    • @TheTurbotommi
      @TheTurbotommi День тому

      @@MeineEnergiewende gibt es denn Menschen, die mit PV, Victron, NodeRed und VRM „spielen“ und kein E-Auto haben? 😅

    • @Carsten-PV-DIY
      @Carsten-PV-DIY День тому

      ​@@TheTurbotommi Leider ja, dank Lieferzeit. E-Auto. Kommt im September 24. zum Ende der pv Leistung😢😢😢😢

    • @christian7056
      @christian7056 День тому

      Ich habs noch auf der ToDo den Flow genauer anzusehen aber da Victron das dynamische ESS auch komplett als node red flow zur Verfügung stellt, sollte an der Stelle doch möglich sein einen/mehrere Verbraucher aus der Progrose auszuschließen.

    • @TheTurbotommi
      @TheTurbotommi День тому

      @@christian7056 man müsste einen Killswitch haben, der das ganze System deaktiviert, einschließlich Amnesie. Meine Autos werden grundsätzlich mit EVCC geladen. Im Sommer mit Überschuss und im Winter per Zielladung nachts, wenn Tibber günstig ist. Den Ladevorgang kriegt man mitgeteilt über MQTT aus EVCC oder der Wallbox. In diesem Moment müsste man das ganze ESS quasi lahmlegen und blind+taub stellen. Lahmlegen sollte nicht das Problem sein. Eher dem Algorithmus erklären, wo die statistisch fehlenden 20-40kWh geblieben sind. 😅

  • @timmaaa
    @timmaaa 2 дні тому

    Ich dachte mir ungefähr 5 Minuten lang, hmm wie hat er denn so gut das Audio vom Kopfhörer abgenommen... bis ich gemerkt habe, dass er ich ein Funk Mikro angesteckt hat 🙂

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Tjaha :) wer hat der kann. Ich habe einfach gefragt ob ich mitschneiden darf. Herr Hopman war das sehr kooperativ.

  • @owrich
    @owrich 2 дні тому

    lieber Jens, das thema §14a enwg (steuerbarkeit des akkus durch den netzbetreiber für anlagen, die nach dem 1.1.2024 ans netz gehen) wurde bisher nirgends behandelt. wie stellt sich victron dazu? könntest du das herausfinden und in einem kurzen video darstellen?

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless 2 дні тому

      da sind die Netzbetreiber usw aktuell erst dran überhaupt einen gemeinsamen Kommunikationsstandard zu erarbeiten, bis das fertig ist wird sich da denke ich nichts tun. Aber victron ist sowas von offen und über MQTT und allen möglichen OpenSource gedöns sehr anpassungsfähig.

    • @owrich
      @owrich 2 дні тому

      @@Chloe_Priceless danke für die antwort. es gibt den sogen. EEbus, über den die kommunikation zwischen den zu steuernden geräten und dem netzbetreiber ggfs. via steuerboxen in der verteilung oder innerhalb eines sogen. EMS (energy management system) stattfinden soll. e3dc macht inzwischen werbung damit, sowas inzwischen rechtskonform betreiben zu können. wenn victron sowas nicht auch hinbekommen kann, weiß ich auch nicht, wer das überhaupt schaffen soll.

    • @klassichd10
      @klassichd10 2 дні тому

      @owrich Einen umfassenden Überblick sowohl über die rechtlichen als auch über die technischen Gegebenheiten bietet der YT Kanal von "EnBW Energiegemeinschaft". Wenn man ab 2024 einen Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe anmeldet, ist man dabei. Technik noch nicht definiert, soll aber bis Ende 2024 durch die Industrie definiert sein. Erste Prototypen auf der Light and Building. Man braucht ein Smartmeter-GW (habe ich schon) und ein EMS oder HEMS. EMS ist etwa wie der bisherige Rundsteuerempfänger. Mit HEMS bekommt man die Limitation und entscheidet selbst, was man wie drosselt. HEMS und EMS müssen aber zertifiziert sein.

    • @owrich
      @owrich 2 дні тому

      @@klassichd10 jaaa, vielen dank für die info. wenn ich mir die ausführungen zu ems und hems ansehe, bekomme ich nicht heraus, wie sich das alles mit dem victron-system verbinden lassen kann, wenn es dann irgendwann ems oder hems geben sollte. für die bisherige steuerung unserer pv-anlage, sind die victron-komponenten von zentraler bedeutung und werden es auch bleiben. ein anderes management system damit zu verbinden bzw. draufzupfropfen muss zwangsläufig zu irgendwelchen problemen mit dem bisherigen system führen. deshalb wäre es wünschenswert, victron würde sich diesen deutschen sonderweg mal ansehen und eine lösung ins auge fassen..

    • @klassichd10
      @klassichd10 2 дні тому

      ​@@owrich Ja, das wird ein generelles Thema für alle Hersteller werden. Es bleibt zu hoffen, daß die HEMS Spezifikationen offen und herstellerneutral werden. So könnte das HEMS einen Server bereitstellen, bei der andere Systeme die aktuellen Limitationswerte subscribieren können. Aber was passiert, wenn die Limitationen dennoch überschritten werden? Ende des Jahres 24 wissen wir etwas mehr. Die WR-Herstellen müssen ja bereits jetzt zertifizierungsrelevante SW-Teile auch bei Updates schützen. Also sollten sie auch in der Lage sein, 14a SW-Anteile zu schützen. Aber was passiert, wenn ich an meine Drehstromstecksode im Keller einen größeren Verbraucher anschließe? Kann man wohl nur juristisch und pekuniär lösen.

  • @Chloe_Priceless
    @Chloe_Priceless 2 дні тому

    Habs jetzt seit ner Woche auch aktiv an .. man merkt schon wie es besser wird und lernt und aus dem Netz auch mal die Batterie lädt, wenn am Abend der Strom einfach 20 Cent teurer ist. Was es noch nicht gelernt hat, mal von 12 - 18 Uhr "nichts" tun .. hoffe das lern mein dESS noch in den kommenden Wochen. Aber dank dem Vortrag (da war er sehr hilfreich) hab ich auch meine PV Prognose aktiv (hatte noch keine Location gesetzt). Aber die Vorhersage ist sehr gut bisher !! Im vergleich zum Anfang des Jahres läuft es um welten Besser.

    • @Carsten-PV-DIY
      @Carsten-PV-DIY День тому

      Das ist auch genau meine Erfahrung aktuell. Manchmal ist es spooky, dass die Verbrauchs Prognose bis auf 0,4 kWh am Wochenende passt. Wenn man backt, kocht, wäscht etc. 😆😎😇Bob is watching you. 😆😆

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless День тому

      @@Carsten-PV-DIY aktuell passt es wirklich gut bei meinen 1,1kWp auf dem Balkon geht das sehr genau aus, nur meinen Verbrauch von Beamer kann es nicht vorhersagen das ist sehr variabel ob nur 4h am Abend oder 6h das weis ich vorher meistens selber nicht oder ich bin das ganze WE gar nicht da. Und E-Auto kann ich auch mal total vergessen -> gut da schaue ich dass ich VRM auf den aktuellen Speicher Stand setze als Minimum SOC .. sodass es nicht versucht Nachts um 02 den günstigen Strom aus dem Akku zu verbrauchen wenn ich den doch lieber am nächsten Abend bei 40c verbrauchen möchte. Wäre cool n Setting zu haben "alles über 4kW versuch erst gar nicht gegen zu regeln .. "

    • @Carsten-PV-DIY
      @Carsten-PV-DIY День тому

      ​@@Chloe_Priceless ​Das klingt aber schon nach einer soliden Prognose und Setup. Danke Dir. Ja, das echte Leben abbilden wird dann schwierig, wenn man nicht gleich social gehackt wird. Oh, heute keine Freunde Zeit für sich, bist wohl Heim? 😂😂😂😂😂😂😂. Da geht noch was. Tolle offene Technologie.

  • @MeintechblogDe
    @MeintechblogDe 2 дні тому

    Bob ist der Beste!! 🚀🚀🚀

  • @Andreas-ju4tl
    @Andreas-ju4tl 2 дні тому

    Wie immer prima erklärt, vielen Dank. Ich habe noch eine OpenDTU im Einsatz. Alles läuft wunderbar, auch MQTT. Allerdings kann ich da nur die Daten auslesen. Ich verarbeite sie für ein Node Red Dashboard. Meine kleine Logik, die den SoC benutzt um die Parameter für die Leistungsregulierung zu ermitteln funktioniert ebenfalls. Mein Problem: Die MQTT Nachrichten, die ich mit diesen Werten absetze, kommen niemals an. Jedenfalls reagiert die OpenDTU nicht. Das Ziel wäre den absoluten oder relativen Begrenzer genau so einstellen zu können, wie das über die OF der OpenDTU möglich ist. Ich habe meinen Fehler leider noch nicht gefunden. Die MQTT Nachrichten die ich schicke, empfange ich in einem MQttEditor. Benutze ich das falsche Topic? Was wäre das richtige? Oder hast Du noch eine Idee? Vorab vielen Dank!

    • @Andreas-ju4tl
      @Andreas-ju4tl 2 дні тому

      Möglicherweise habe ich den Fehler gefunden. Das Topic hat den Suffix: cmd/limit_nonpersistent_relative. Ich hatte nonpersistent vergessen! Werde morgen schauen, ob es jetzt klappt. Sorry!

  • @ruffy8472
    @ruffy8472 2 дні тому

    Weiß zufällig jemand, ob die Adler EF3 platztechnisch auch in den Sicherungshalter einer EEL Batteriebox V3 passt? Von den Lochabständen dürfte das mit den Langlöchern ja funktionieren. Bin mir nur nicht mehr sicher ob da genug Raum für die zusätzliche Bauhöhe der Sicherung vorhanden ist und ob der Schraubendurchmesser passt...

  • @thomasgeyer448
    @thomasgeyer448 2 дні тому

    Immernoch kein 3-phasiger NV-Wechserichter?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Nein. Laut Victron auch nicht geplant ( vorerst ).

    • @tobimai4843
      @tobimai4843 2 дні тому

      @@MeineEnergiewende Hm. Versteh ich nicht. Dass man 3 Wechselrichter braucht ist IMO der Hauptgrund gegen Victron. Teurer und nicht voll Schieflastfähig (also praktisch alle Hybrid WR sind mit der vollen Leistung Schieflastfähig, Victron nicht weil man ja einen WR pro Phase hat. Also bei 3x5kva hat man nur 5kva Schieflast)

  • @genqp8649
    @genqp8649 2 дні тому

    Das Windrad hat wahrscheinlich schon einen neuen Anwender gefunden. Bei mir käme es in dem Niederlanden zum Einsatz. Der Vermieter erlaubt keine PV, daher würde ich auf auf Windkraft ausweichen um wenigstens etwas nutzen zu können. Wind und Abholung wäre kein Problem. 😊

  • @marvinrupp114
    @marvinrupp114 2 дні тому

    Ich würde mich über einen Multi RS19 mit 800V MPPT Bereich freuen. Dann könnte ich den Solis Hybrid bei meinem Vater endlich gegen etwas Softwaremäßig offeneres austauschen. Aufs Dach und den String in zwei Teile aufteilen und die Kabel noch einmal nachziehen habe ich echt keine Lust...

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Hmmmm ..... also da sieht es laut Victron ziemlich dunkel aus. Die 800 Volt MPPTs sind derzeit nur für die HV Serie vorhanden. Ob es dort irgendwelche technischen Showstopper gibt, kann ich nicht sagen.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 2 дні тому

      @@MeineEnergiewende das ist sehr schade... Solis hat das ja aber auch geschafft (könnten auch 600V gewesen sein). Der String besteht halt auf 10x415wp Trina Platten. Da komme ich halt über die 450V...

  • @marvinrupp114
    @marvinrupp114 2 дні тому

    Kleine technische Frage: die Multiplusse hängen relativ nah nebeneinander. In der Installationsanleitung ist auf den Seiten 10cm freier Platz vorgegeben. Gilt das nicht zu anderen MP2 oder ist das nur der Messe aufbau? Wenn die zwischen zwei MP2 nicht benötigt werden, würde mir das etwas mehr Spielraum an meinem Aufbau geben denn ich kämpfe dort um jeden Zentimeter...

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Die 10 cm sind Vorgabe, wenn die Geräte z.b. in einem warmen Maschinenraum aufgebaut werden. In einem relativ kühlen Keller ist das kein Problem. Ein bisschen Platz sollte aber trotzdem sein, damit die Luft an den Gehäusen vorbeiziehen kann und so für etwas Kühlung sorgt. 5 cm reichen aber aus.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 2 дні тому

      @@MeineEnergiewende danke für die Antwort. Bei mir hängen die Geräte im Heizraum mit den Warmwasser Puffern der Solarthermie... Dort unten wird es locker mal 25 Grad warm im Sommer. Aber dann werde ich das wenn ich die Wand dahinter irgendwann fließe auf einen etwas geringeren Abstand umbauen. Dann bekomme ich den RS450/200 auch noch schön daneben und nicht so halb versetzt unter die Ofen Zuluft. Die 5cm werde ich dann aber auf jeden Fall noch einhalten. Die 4x5cm sparen hilft enorm viel.

  • @andreasschroder8617
    @andreasschroder8617 2 дні тому

    Moin, eine tolle Sache, daß die Dinge ein neues Zuhause bekommen. Ich wohne im Norden, nahe der Küste, wo häufig Wind ist. Grüße

  • @energietechnik4138
    @energietechnik4138 2 дні тому

    Stark was Victron macht, hat ich nicht vor 1Jahr erst geschrieben das es die neue HF Serie nicht auch für 48V geben sollte, ich bin jedenfalls gespannt was die Multi RS Serie als ESS Udate noch alles bekommt. Die zukünftige redundante Parallelschaltfähigkeit ist sehr stark.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende День тому

      Da bin ich selber sehr gespannt. Ich werde versuchen, eines der ersten Geräte zu bekommen. Mal sehen was da so möglich ist. Victron ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

  • @heikoilgner7350
    @heikoilgner7350 3 дні тому

    gibt es den Einbaurahmen für das GXTouch Display schon? Suche noch eins für den Touch70, will das genau so einbauen in meinen Schaltschrank, wie es auf dem Stand bei 2:20min gezeigt wurde

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 2 дні тому

      Das ist kein Touch 70 sondern ein Ekrano. Für den Touch 70 gibt es weiterhin die bekannten Rahmen zu kaufen.

  • @dingsvomdach6764
    @dingsvomdach6764 3 дні тому

    Gab es die dinger nicht schon im letzten jahr ?

  • @user-ex5zt2jt4b
    @user-ex5zt2jt4b 3 дні тому

    DAS war jetzt aber NICHT dein ERNST :(( Sichtbarkeit - - N U L L (vllt auf nem 80-Zoll Fernseher briefmarkengroß ???) und dafür RICHTIG unscharf :((

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 3 дні тому

      Das war eines meiner ersten Videos :D ..... mittlerweile ist es so oder so komplett überholt. Muss ich mal neu machen und dann in aktuell.

  • @holgerwiegerprivat8346
    @holgerwiegerprivat8346 3 дні тому

    Darf man eigentlich ein Balkonkraft zusätzlich zu einer bestehenden PV-Anlage (aus 2012) betreiben?

  • @fliegmitunsde
    @fliegmitunsde 3 дні тому

    Hallo, ich betreibe eine EEL Battery an einem Multiplus II. Leider werden stark unterschiedliche SOC Werte (2Stellig) im VRM Portal und der Remote Console angezeigt. Die Werte in der Remote Console stimmen mit den BMS Werten überein. Weiß jemand wo das dran liegen kann?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 3 дні тому

      Hast Du das EEL BMS als Quelle für das VRM einstellt ? Remote Console -> Einstellungen -> System Setup -> Batteriewächter

    • @fliegmitunsde
      @fliegmitunsde 3 дні тому

      Also Batteriewächter habe ich den Multiplus eingestellt

    • @fliegmitunsde
      @fliegmitunsde 3 дні тому

      Danke für den Tip, habe umgestellt auf CAN-Smart BMS. Jetzt wird der SOC korrekt übergeben. 👍Danke

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 3 дні тому

      @@fliegmitunsde na Guck :) der Multi ist sehr ungenau, was die Messung im Vergleich zum BMS angeht.

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 3 дні тому

    Moin 👍👍👌

  • @tiloalo
    @tiloalo 3 дні тому

    Es gibt wenige Hersteller, die ihre eigenen Batterien produzieren und gleichzeitig Geräte verkaufen, die für den Einsatz mit anderen Batterien konzipiert sind. Echt top von Victron

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende 3 дні тому

      Ja, stimmt. Wobei Victron bei den HV Batterien expliziet gesagt hat, dass sie da keine eigenen Akkus entwickeln werden. Sie bleiben bei Ihren bisherigen Produkten, da sie im HV Bereich bisher nichts gemacht haben. Finde ich aber auch fair.